HochtaunusFachthemenTipp des Monats
zurück123...26
  • 24.04.2017

    Leckerer Bodendecker – die Preiselbeere

    Sie sind perfekte Bodendecker zwischen Kulturheidelbeeren oder Rhododendron­büschen: Preiselbeeren sind äußerst robust, frosthart und anspruchslos. Einzige Bedingung: Sie müssen auf saurem, humusreichem Boden stehen.

    » mehr
  • 17.04.2017

    Koriander jetzt aussäen

    Wer gern einen Streifzug durch die asiatische oder mexikanische Küche unternimmt, kommt um Koriander nicht herum. Liebhaber ziehen das exotische Würzkraut am besten gleich selbst.

    » mehr
  • 10.04.2017

    Gibt in einem Jahr alles: die Gartenhyazinthe

    Sie mag es laut auf der ganzen Linie: Die Gartenhyazinthe lässt sich mit ihren wuchtigen Blütentürmen, satten Farben und ihrem typischen betörendem, schweren Duft wirklich nicht übersehen.

    » mehr
  • 03.04.2017

    So blühen Gartenstiefmütterchen extra lange

    Schon seit über 300 Jahren gehören sie zu den beliebtesten Frühlingsboten: Die Gartenstiefmütterchen blühen in fast allen Farben. Das typische schwarze Auge und die „Schnurrhaare“ am Blütengrund wurden lange weggezüchtet.

    » mehr
  • 27.03.2017

    Garten-Amaranth

    m klassischen Bauerngarten war er noch häufig zu sehen, dann geriet der Garten-Amaranth, oft auch Garten-Fuchsschwanz genannt, etwas in Vergessenheit. Jetzt feiert die vielseitige Pflanze aus Südamerika zu Recht ihr Comeback.

    » mehr
  • 20.03.2017

    Prunkwinde – tropische Begrünung für Kurzentschlossene

    Die Prunkwinde, eine Tropenpflanze aus Mexiko,  rankt sich so schnell wie kaum eine andere mit üppigem Grün an jedem Pflanzgitter empor. Und verzaubert den ganzen Sommer über mit zarten weißen, rosafarben, kräftige violetten oder magentafarbenen Blüten.

    » mehr
  • 13.03.2017

    Zwergginster findet im kleinsten Garten Platz

    Sandige Gartenböden können für den Ziergarten eine echte Herausforderung sein. Ginster fühlt sich jedoch genau hier wohl. Und wer für die bekannten großen Sorten keinen Platz hat, dem sei empfohlen, auf niedrige Zwerg-Ginster-Arten zurückzugreifen.

    » mehr
  • 20.02.2017

    Miau: Katzenschwanz jetzt vermehren

    Ihre langen, plüschigen Blütenstände haben dem Katzschwanz seinen Namen gegeben. Wer nicht genug von der schmucken Zimmerpflanze bekommen kann, sollte sie jetzt durch Stecklinge vermehren.

    » mehr
zurück123...26